Landfrauenverband Ostbelgien
Zusatznavigation
meet us Stundenblume
Die Landfrauen der Gruppe Bütgenbach-Berg verbrachte am 22. Juni den Nachmittag in Honsfeld, wie jedes Jahr im Juni ein besonderes Angebot als Familiennachmittag.
Wenn Gartenfreunde-Frauen unterwegs sind dann ist Petrus mit ihnen. Bei sommerlichen Temperaturen fuhren 29 Landfrauen nach Hasselt, um den japanischen Garten zu erkunden.
Der Ausflug der Gruppe Neidingen war tierisch vielseitig und spannend:
Kasse auffüllen in Emmels… mit den 3 Ks, die immer funktionieren… Kaffeeklatsch, Kuchen und Kinderbetreuung!
Im Juni haben wir im Meet Us wunderschöne Traumfänger hergestellt.
Warm wr’s und super schön! Das Dekanat Büllingen war am 18. Mai mit 2 Bussen unterwegs. Hier ein Bericht in Vers und Reim:
Die Landfrauengruppe Wirtzfeld bringt alle Generationen zusammen und lässt sich immer etwas Neues einfallen, was allen Mitgliedern gefallen könnte. Jede Frau aus dem Dorf ist jederzeit willkommen – sei es auch nur für ein unverbindliches Schnuppern.
Die Freude am Gesang und die Liebe zur Natur verbinden. Eine Kooperation mit dem FÖDEKAM, AVES und dem LFV. Anmeldungen ab jetzt möglich!
„Ich darf das, ich bin Pflägekraft!“, so die aus dem Schwabenland stammende Sybille Bullatschek zum Audi-Fahrer im MacDrive, der so langsam die Geduld hinter ihr und dem Senior mit dem Rollator verliert.
Mitglied werden beim Landfrauenverband – welche Vorteile hast Du?
Zu Ostern wollten die Frauen der Gruppe Maldingen kreativ ihre eigene Deko gestalten. Das Ergebnis sind diese wunderschönen Hasen.
Sr. Philippa Rath war am 4. April in Ostbelgien zu Gast. Hier findet Ihr das GE-Interview, welches Lothar Klinges im Vorfeld führte als auch den informativen Nachbericht.
Es geht wieder rund in der Pfläge! Sybille Bullatschek ist mit Ihrem mittlerweile 4. Programm auf Tour. Auch diesmal gibt es wieder jede Menge Drama im Haus Sonnenuntergang.
Auf ganz persönliche Schatzsuche sind 25 Landfrauen mit der protestantischen Pfarrerin Annette Beck gegangen.
Na, wie findet ihr diese schnuckeligen Deko-Osterhasen? Sind die nicht originell und wunderschön? Die Gruppe Bütgenbach-Berg hat diese am 29.03. mit Sabine Kohn-Zeyen gefertigt.
Die Bedeutung des Gehens im Laufe der Zeit – wir gehen täglich, es ist selbstverständlich für uns.
Die Walhorner Landfrauen haben sich mutig auf das Abenteuer “Pakistanische Küche” eingelassen. Das war mal etwas ganz anderes, neugierig haben sie einfach etwas Neues ausprobiert.
Hast du Zeit für und Lust auf ein Ehrenamt bei Wohnraum für Alle? Kannst du dir vorstellen als Leih-Oma/Leih-Tante, Familien und Alleinerziehende zu unterstützen? Melde dich gerne bei uns für weitere Infos, wir freuen uns auf dich!
Ho Ho Ho! So viele Geschenke! Und Zeit für Besinnung und Zusammenhalt!
im Rahmen der Sensibilisierungskampagne zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen im sehr warmherzig dekorierten Foyer des Jünglingshauses in Eupen am 1. Dezember 2021
Der Besuch der Krippana kurz vor dem ersten Advent konnte stimmungsvoller und passender nicht sein.
Es war ein fröhliches Frauen-Stelldichein der St. Vither Landfrauen am ZVS-Museum am frühen Abend des 11. Oktober, wo Klaus-Dieter Klauser für eine Führung durch die “Eifeler Frauenbilder von 1945 bis heute” zur Verfügung stand.
Im September und Oktober stehen die ostbelgischen Vereine im Mittelpunkt einer Kampagne, die den Startschuss der Aktivitäten nach den Corona-Beschränkungen einläutet.
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir, rund 20 Frauen der Gruppe Medell, uns bei Karin Messerich in St.Vith getroffen. Nach einem kurzen Einführungsfilm zum Thema Bienen, hat Karin uns vieles über Honigbienen, aber auch über Wildbienen oder andere Insekten erklärt.