Film & Podium zu “Frauen in der Politik” in Kooperation mit der Frauenliga

Frauen in der Politik – „Die Unbeugsamen“ – Film und Podium

 

Rund 50 Gäste waren der Einladung zu einem Kinoabend mit Podiumsdiskussion gefolgt. Auf der Bühne des Cinémas Eupen begrüßte Moderatorin Heike Verheggen die Politikerinnen Isabelle Weykmans, Lydia Klinkenberg, Linda Zwartbol, Claudia Niessen, Nathalie Johnen-Pauquet, Diana Stiel, Caroline Völl und Margareta Ritter.

Die Podiumsgäste gaben zum Teil sehr persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen und Herausforderungen als “Frau in der Politik”. Man müsse schon ein dickes Fell haben, wenn es um Anfeindungen aus der Bevölkerung ginge und auch um sexistische Aussprüche komme man bei Herren aus der älteren Generation nicht ganz herum. Vieles haben die Politikerinnen ähnlich erlebt. Bei der Diskussion um die Frauenquote wurde differenziert argumentiert und zum Schluss festgehalten, dass unsere Zeit die Quote noch brauche, um nicht zu verlieren, was bis hierhin hart erkämpft worden ist.

Im Anschluss an das Gespräch wurde der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ gezeigt. Das eindrucksvolle Zeitzeugnis aus der deutschen Politikgeschichte erzählt vom Einstieg der Frauen in den deutschen Bundestag. Der Film ergänzte die zuvor gehörten Erfahrungen der Podiumsgäste auf nachhaltige Weise und verdeutlichte, wie eng die Themen von damals mit den Herausforderungen von heute verbunden sind.

Ob Rita Süssmuth, Christa Nickels oder Aenne Brauksiepe, sie alle ließen die Schlussfolgerung zu, dass dieser sinnvolle Einsatz für Gesellschaft und Politik sich für die Frauen gelohnt hat, auf den sie im Film dankbar zurückschauen. Eine ähnliche Bilanz wünschen wir unseren Politikerinnen im Hinblick auf ihr Engagement auch.  Und wo diese Arbeit oft sehr undankbar quittiert wird, kamen aus dem Publikum zum Schluss gleich mehrere Dankesworte für die Arbeit der Politikerinnen, denen wir uns hier an dieser Stelle anschließen möchten.

Der Frauenliga, als Initiator dieses Projektes, und Kultkom sagen wir Danke für die gute Zusammenarbeit mit dem LFV, ebenso der sympathischen Moderatorin Heike Verheggen.