
AGRA Studientag – SalSana, KryoSana und Alpakas in Heuem
Wenn Edgar Andres von seinen derzeit (etwas spät im Jahr) trächtigen Alpakas erzählt, dann verbinden sich Fragen der Tierhaltung mit menschlichen Gesundheitsthemen wie Allergien und Schlafprobleme, denn Alpaka-Wolle gilt als die dichteste Wolle schlechthin, Milben haben keine Chance und Alpaka-Bettwäsche war schon für so manchen Allergiker die Schlaflösung schlechthin.
Die Brücke von einem Gesundheitsthema zum anderen war einfach zu schlagen, denn Christiane und Edgar Andres wie auch Tochter Désirée können von zahlreichen Beispielen von Symptonlinderung bis zur Schmerzbefreiung durch die Trockensalzinhalaltion und der KryoTherapie erzählen. Bei manchen Indikationen, wie Neurodermitis zum Beispiel, muss man einen langen Atem haben und regelmäßige Anwendungen in Kauf nehmen. In der Covid-Lockdown-Zeit haben viele Langzeitanwender aber gespürt, wie rapide es wieder schlechter werden kann, wenn diese regelmäßige Unterstützung unterbrochen wird. Manche Therapiegeschichten gleichen dann aber auch wieder einer Art Wunderheilung, wenn bereits nach einer Sitzung eine schmerzfreie Woche für jemanden möglich wurde, der täglich Schmerzattacken hatte.
Schlaf, Haut, Lunge, Herz, Arthrose, Gelenkschmerzen, Migräne und vieles mehr (leider auch immer häufiger bei Kindern), sind Beweggründe, warum Menschen (oftmals durch Mund zu Mund-Propaganda) verstärkt den Weg ins SalSana und ins KryoSana finden – und das von Luxemburg Stadt und Bochum und sonst woher – denn im Umkreis von 400 km gibt es die SalSana-Anwendung in dieser Trockensalz-Qualität nicht und auch Kryotherapie wird oftmals nur in Reha-Kliniken als Teil einer Kur angeboten, aber nicht im längerfristigen Einsatz danach. Auch die Familie Andres musste für die Kryotherapie erst einmal herausfinden, wie der Einsatz von Photovoltaik-Strom, Stickstoff und Zeit irgendwie sinnvoll für den Kunden als auch für den Betreiber eingesetzt werden kann.
First Class – das Beste ist für die Kunden gerade gut genug. Obschon sich die Familie bewusst aus ärztlichen Diagnosen und Therapieempfehlungen heraushält, haben alle drei immer wieder Kontakt zu Ärzten und den neuesten Erkenntnissen und Studien gesucht. Und auch wenn SalSana und KryoSana von einem liebevoll eingerichteten warmherzigen Wellness-Ambiente eingerahmt werden, geht es doch primär um die bestmögliche Technik, sowohl bei der Mikro-Trockensalz-Inhaltion als auch bei der Kryo-Kältetherapie bei -150 °C, eine Zahl, die erst einmal schockiert, die aber sowohl mit den Erklärungen zum Nutzen als auch mit der Umsetzungsform, für die sich die Familie Andres entschieden hat (nämlich in Einzelkabinen mit freiem Kopf und mit maximalem Stickstoff-Limit, First Class eben), ein “das würde ich auch mal ausprobieren” freigeräumt haben.
Es war ein aufschlussreicher Tag mit viel Wissen, aber auch einer gehörigen Portion Humor (quasi einer Damensitzung inklusive) abgerundet durch eine wohltuende Auszeit während einer SalSana-Sitzung in den beiden Trockensalzinhalations-Grotten.
Wir bedanken uns bei Familie Andres für die 3 wunderbaren Führungen und die Gastfreundschaft!